Unser Glossar erklärt wichtige Schlüsselbegriffe rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben. Viele unserer Inhalte auf dieser Website sind mit dem Glossar verknüpft, um wiederkehrende Fachbegriffe begreiflich zu machen. Die Fachbegriffe werden dabei auch in zwei gesonderten Schwerpunkten zu den Themen “Nachhaltigkeit” und “Künstliche Intelligenz” vertieft.

Bauroboter/Baurobotik

Eine der fortschrittlichsten Entwicklungen in der Baubranche ist die Einführung von Baurobotern. Diese automatisierten Maschinen, ausgestattet mit fortschrittlicher Robotik und Künstlicher Intelligenz, revolutionieren die Bauwirtschaft/Bauindustrie, indem sie Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit steigern.

Bauroboter übernehmen eine breite Palette von Aufgaben, die zuvor von Hand erledigt wurden. Von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung können sie Abbruch, Montage, Betonierung, Mauerwerk und mehr durchführen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch die präzise Programmierung und Ausführung minimieren Bauroboter menschliche Fehler und erhöhen die Qualität der Arbeit. Dies ist besonders in sicherheitskritischen Bereichen von großer Bedeutung, wie beispielsweise bei hohen Gebäuden oder komplexen Strukturen.

  • Quelle
EN 15804:2012+A2:2019 + AC:2021

Nachhaltigkeit von Bauwerken - Umweltproduktdeklarationen - Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte; Deutsche Fassung

  • Quelle
EPEA GMBH – PART OF DREES & SOMMER

Cradle to Cradle: https://epea.com/ueber-uns/cradle-to-cradle (Zuletzt abgerufen am 14.09.2023)

  • Quelle
https://www.gxfs.eu/de/

Website der Gaia-X Föderationsdienste: https://www.gxfs.eu/de/

  • Quelle
Institut für Bauen und Umwelt e.V

Umwelt-Produktdeklaration: https://ibu-epd.com/epd-programm/ (Zuletzt abgerufen am 14.09.2023)

  • Quelle
XBreitband

XBreitband - Standard für die Datenkommunikation von Antragsstellern und Genehmigungsbehörden im Kontext des Breitbandausbaus und anderer Leitungsbauvorhaben.

  • Quelle
XTrasse

XTrasse ist ein Datenstandard für die Modellierung von Leitungsnetzen. Als Datenaustauschformat unterstützt XTrasse den verlustfreien Austausch von vollvektoriellen georeferenzierten Planwerken zwischen Leitungsunternehmen und der Verwaltung im Rahmen von Genehmigungsverfahren sowie die Bereitstellung von Informationen über den Ausbau von Leitungsnetzen.

XTrasse bildet die Grundlage für die Entwicklung von Anwendungen zur Erzeugung, Bereitstellung und Nutzung XTrasseGML-konformer Daten. Die XLeitstelle unterstützt die Softwareentwicklung mit der Bereitstellung einer "Produktionsumgebung".

  • Quelle