Digital-Werkstatt

Jede Digital-Werkstatt zeigt konkrete Beispiele aus der Praxis zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben. Die Referierenden aus Unternehmen sind Vorreiter in Sachen Digitalisierung und zeigen in Fachvorträgen ihre Projekte und den Mehrwert digitaler Lösungen für das Bauwesen auf.

In der “Digital-Werkstatt" stellen die Experten und Expertinnen der Bauwirtschaft ihre Erfahrungen beim Anwenden digitaler Methoden und Arbeitsweisen vor. Sie zeigen eigene Praxisprojekte auf und gehen ebenfalls auf Herausforderungen und Schwierigkeiten dieser Projekte ein. So geben sie ein transparentes Bild, was im Arbeitsalltag bereits gut funktioniert und auch von kleineren und mittleren Unternehmen selbst angewendet werden kann. Die Präsentation der digitalen Methoden und Techniken werden ergänzt durch Beiträge unserer Experten aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau. 

Jede Digital-Werkstatt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. sich an einer Abschlussdiskussion zu beteiligen. Die Online-Veranstaltung findet alle zwei Monate zu wechselnden Themen statt. 

Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Querschnitt der aktuellen Themen und Methoden rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben zu präsentieren. Die Referentinnen und Referenten mindern idealerweise Skepsis und Hemmnisse gegenüber ebendiesen Digitalisierungsthemen durch das Präsentieren ihrer Erfahrungen und führen die Teilnehmenden an neue, spannende Arbeitsweisen und Methoden heran. 

Die Digital-Werkstatt richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich einen Überblick zu aktuellen Methoden und Themen der digitalen Transformation verschaffen wollen und den Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Praxis suchen, um diese Themen bei sich im Unternehmen einzuführen oder voranzutreiben. 

Unsere nächsten Termine

Dienstag22.07.202514:00-15:30
Online
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
Digital-Werkstatt: Zusammenarbeit zwischen Baufirmen – BIM Champion 2025

Am 22. Juli 2025 wird der BIM Champion der Kategorie Bauausführung/Bauzulieferung sein Projekt vorstellen. Riedel Bau AG und KLEBL GmbH präsentieren in kompakter Form und direkt am Projekt, welche Mehrwerte die BIM-Methode gebracht hat und welche Herausforderungen es gab. Im Anschluss an die Impulse widmen sich die Referentinnen und Referenten gern der Beantwortung der Publikumsfragen.

Es wird um folgende Themen gehen:

  • 4D-Terminplanung (Ressourcenplanung)

  • BIM-basierte Logistikplanung

  • BIM-basierte Takt- und Montageplanung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Vorab-Anmeldung aber unbedingt erforderlich. 

Mehr lesen
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
Donnerstag24.07.202514:00-15:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Digital-Werkstatt: BIM-Implementierung trifft Change Management

Wie gelingt der Einstieg in Building Information Modeling – besonders für kleinere und mittlere Unternehmen? Und warum ist Change Management dabei kein Nice-to-have, sondern essenziell?

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt zu einer kompakten Veranstaltung mit zwei praxisnahen Impulsen ein: Vinzent Tiesing von er DEUBIM GmbH stellt die fünf zentralen Faktoren einer erfolgreichen BIM-Implementierung vor – mit interaktiver Reflexion via MiroBoard. Anne Kolodzie von Vrame beleuchtet, warum Veränderungsprozesse ohne die Einbindung der Menschen scheitern – und wie Change Management konkret gelingen kann. Freuen Sie sich auf Impulse, Austausch und Diskussion – und nehmen Sie konkrete Ideen für Ihre nächsten Schritte mit.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Vorab-Anmeldung aber unbedingt erforderlich.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag09.09.202514:00-15:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Digital-Werkstatt: BIM in der Schule – BIM Champion 2025 BIM@School

Im Rahmen der Digital-Werkstatt soll in einem Webseminar das Projekt BIM@School vorgestellt werden, das auch BIM Champion 2025 geworden ist.

Das Projekt BIM@School ist eine Fortbildungsreihe des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zur praxisnahen Vermittlung digitaler Kompetenzen im Bereich Building Information Modeling (BIM) an beruflichen Schulen. Seit März 2023 nehmen 30 Lehrkräfte aus 15 Schulen der Fachrichtungen Bautechnik, SHK und Vermessung daran teil.

Ziel ist die didaktisch fundierte Einführung von BIM in den fachpraktischen und theoretischen Unterricht. Im Zentrum stehen handlungsorientierte Lernszenarien, die eine direkte Anwendung ermöglichen. Die Auftaktveranstaltung in Esslingen bot Impulsvorträge und eine konkrete Projektaufgabe: das digitale Modellieren eines Einfamilienhauses mittels CAD-Software. Die Projektsteuerung – bestehend aus Marcel Häußler, Sandra Knezevic, Matthias Krieg und Tobias Rager – übernahm die Rolle des Bauherrn und formulierte die Anforderungen an das Modell.

Das Projekt zeigt beispielhaft, wie digitale Transformation in der beruflichen Bildung nachhaltig und fächerübergreifend gestaltet werden kann. Zu Beginn hatten die Teilnehmenden die Aufgabe, ein Einfamilienhaus in ihrer CAD-Software zu modellieren und dabei folgende Prozesse zu durchlaufen:

• Modellierung des Einfamilienhauses
• Fachmodellprüfung
• Koordination der Fachgewerke
• Erstellung des Gesamtkoordinationsmodells
• Visualisierung
• Ableitung von Planunterlagen
• Mengen- und Massenermittlung
• Kostenermittlung
• Planungsfortschrittkontrolle
• Life Cycle Assessment
• As-built-Kontrolle / Pointcloud

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung

News

Digital-Werkstatt
Open-BIM im Fokus: Drei Sommertermine, drei Perspektiven, ein Ziel
28.06.2025
Auch im Sommer finden drei Veranstaltungen zum Planen und Bauen mit Open-BIM statt. Im Rahmen des Veranstaltungsformats „Digital-Werkstatt” präsentieren BIM-Vorreiter ihre digitalen Arbeitsweisen und Projekte und unterstützen damit Unternehmen und Institutionen, die den BIM-Einstieg wagen möchten oder noch Herausforderungen bei der BIM-Anwendung sehen. Im Anschluss an die Impulsvorträge gibt es genügend Raum, um Fragen aus dem Publikum zu diskutieren und zu beantworten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Vorab-Anmeldung ist jedoch erforderlich.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag09.09.202514:00-15:30
Online
Donnerstag24.07.202514:00-15:30
Online
Dienstag22.07.202514:00-15:30
Online
Digital-Werkstatt
Kreislaufwirtschaft, BIM im Fassadenbau und BIM & GIS | Digital-Werkstätten zeigen, wie es geht
30.01.2024
Am 1. Februar, am 7. Februar und am 7. März 2024 finden die nächsten Digital-Werkstätten zu den Themen BIM im Fassadenbau, Circular Economy und BIM & Geoinformationssysteme statt. Sie sind an der Nutzung digitaler Werkzeuge und Umsetzungsmöglichkeiten interessiert? Dann kommen Sie zum Austausch mit Experten und Praktikern der jeweiligen Themenfelder dazu!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Donnerstag07.03.202416:00-18:00
Online
Mittwoch07.02.202414:00-15:30
Online
Donnerstag01.02.202415:00-18:00
Online
Digital-Werkstatt
Nächste Digital-Werkstatt zu fairem BIM für Auftragnehmer und Auftraggeber
10.11.2022
Am 1. Dezember 2022 ist unsere nächste Digital-Werkstatt. In drei Impulsvorträgen zeigen Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft, wie sich Auftragnehmer und Auftraggeber fair begegnen können. Im Anschluss an die Vorträge wird es genügend Raum zur Diskussion und Fragen aus dem Publikum geben.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Donnerstag01.12.202214:00-16:15
Online
Digital-Werkstatt
Zwei Digital-Werkstätten zu Nachhaltigkeit
11.08.2022
Im September 2022 finden gleich zwei Digital-Werkstätten zu Nachhaltigkeit statt, am 27. und am 28. September 2022. In den beiden Webseminaren geht es um den Weg zu klimaverträglichen- oder sogar klimaneutralen Gebäuden. Mit BIM können wichtige Themenfelder von Beginn an miteingebunden und für die Beteiligten simuliert werden.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch28.09.202216:30-19:00
Online
Dienstag27.09.202216:30-19:00
Online
Digital-Werkstatt
Digital-Werkstatt zur modellbasierten Kostenermittlung
14.03.2022
Am 26. April 2022 ist unsere nächste Digital-Werkstatt. Diesmal steht die Ermittlung von Kosten mithilfe digitaler Modelle im Fokus. Unser Referent wird die Schritte von der Kostenschätzung bis hin zur Erstellung des Leistungsverzeichnisses erläutern.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Dienstag26.04.202214:00-15:30
Online
Digital-Werkstatt
Neues Video zur Digital-Werkstatt: BIM-basierter Bauantrag
07.10.2021
Der Bauantrag für die neue Firmenzentrale der Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH im Quartier Phoenix West in Dortmund ist bundesweit der erste Bauantrag, der als BIM-Modell eingereicht, geprüft und genehmigt wurde. Im Video präsentieren die Referentinnen und Referenten das Projekt mit seinen Herausforderungen und geben einen Ausblick darauf, wie der BIM-basierte Bauantrag das Planen und Genehmigen – und letztlich das Bauen insgesamt – verändern wird.
  • Format - Newsbeitrag
  • Format - Video
Digital-Werkstatt
Digital-Werkstatt: BIM und ökologische Nachhaltigkeit
20.08.2021
Unser Digital-Werkstatt Online am 29. September 2021 stellt das aktuelle und hochrelevante Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Praktiker und Experten zeigen, welche Möglichkeiten schon heute existieren und wie diese funktionieren. Die Teilnahme an dieser Digital-Werkstatt ist natürlich kostenfrei.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch29.09.202116:00-19:00
Online
Digital-Werkstatt
Neues Video zur Digital-Werkstatt: Implementierung von BIM in Unternehmen
22.07.2021
Zum Digitaltag 2021 organisierte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen gemeinsam mit IPROconsult GmbH aus Dresden eine Digital-Werkstatt Online zum Thema: Implementierung von BIM in Unternehmen. Jetzt können Sie das Video zur Veranstaltung ansehen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Video
Freitag18.06.202110:00-12:00
Online
Digital-Werkstatt
Jetzt neu: Das Video zur Digital-Werkstatt – Anwendungsfälle eines BIM-Projekts
15.06.2021
Das Unternehmen JSB Architekten aus Stuttgart gab einen Einblick in seinen Alltag mit BIM und stellte seine Top 5 Anwendungsfälle eines BIM-Projekts vor. Darunter wurden auch AR und VR in der Kommunikation zwischen Bauherr und Planer gezeigt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Format - Video
Dienstag11.05.202115:00-18:00
Online
Digital-Werkstatt
Video zur Digital-Werkstatt: Sanierung der Dresdner Semperoper mit BIM
01.04.2021
Zwei Unternehmen zeigen anwendungsnah wie die weltberühmte Dresdner Semperoper (Funktionsgebäude) mit BIM saniert wurde. Die Aufzeichnung zur Veranstaltung ist jetzt im Vimeo-Kanal des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen abrufbar. Für das Projekt wurde Building Information Modeling (BIM) genutzt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Format - Video

Beteiligte Organisationen

hammeskrause architekten
  • Stuttgart
  • Organisationsform - Architekturbüro