BIM-Forum

In den BIM-Foren wird kontinuierlich über die Themen rund um das Building Information Modeling (BIM) berichtet und Unternehmen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch aus ihren Projekten angeregt.

Mit den BIM-Foren bieten wir eine Möglichkeit zum fachübergreifenden Austausch rund um das Thema Building Information Modeling (BIM) an. Das Format richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Handwerker sowie Digitalisierungsbeauftragte, die sich mit dem Thema BIM stärker auseinandersetzen möchten. Es bietet Einblicke in die Anwendung digitaler Techniken und Methoden zur Durchführung von Bauprojekten von der Planung bis hin zur Umsetzung. Dazu laden wir regelmäßig Experten und Vertreter aus der praktischen Anwendung ein, die anhand von Beispielen aus ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld, über den Umgang, die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile digitaler Techniken und Methoden berichten. Ein Themenschwerpunkt in verschiedenen BIM-Foren wird zum Beispiel der Digitale Bauantrag/die Digitale Baugenehmigung sein. Wir berichten kontinuierlich über den Stand und den Rollout der "Einer für Alle-Lösung (EfA)", für deren Mitnutzung sich mittlerweile acht Bundesländer und mit über 50 Kommunen entschieden haben.  

Die BIM-Foren werden in einem Zeitrahmen von 60 bis 90 Minuten als Präsenz-, Online- oder kombinierte Veranstaltung angeboten. Ein BIM-Forum setzt sich immer aus einem Fachvortrag und der anschließenden Möglichkeit, mit dem/den Referenten in Diskussion bzw. Austausch zu treten, zusammen.  

 

Unsere nächsten Termine

Donnerstag21.08.202513:00-14:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BIM-Forum: Wie Digitalisierung auf der Baustelle funktioniert (und wie nicht) - Erkenntnisse und praktische Lösungen aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für KI im Bau

Medien: Präsentation, Demonstration, Diskussion

Zielgruppe: Entscheider in Bauunternehmen und Handwerksbetrieben, Bauleiter, Projektleiter, Handwerker

 

Zu kompliziert, zu langsam, zu theoretisch – viele Digitalisierungsansätze scheitern an der Realität auf der Baustelle. In diesem Vortrag gibt Marvin Rosian – einer der Gründer des Bau-Startups Valoon – exklusive Einblicke in die Erkenntnisse aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Der Fokus liegt darauf, wie Digitalisierung auf der Baustelle in der Praxis wirklich funktionieren kann und welche typischen Fehler Bauunternehmen und Handwerksbetriebe beim Thema Digitalisierung immer wieder machen.

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Das BIM-Forum findet am 21. August 2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr online statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 20. August 2025 anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag23.09.202513:00-14:30
Magdeburg + Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
Info-Forum: Traineeprogramm TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT 2025/26

Medien: Präsentation, Diskussion

Zielgruppe: Ingenieur- und Architekturbüros, Bauunternehmern, öffentliche und private Auftraggeber, Bauämter, Landesverwaltungen und -betriebe, Unternehmen im Bereich Projektentwicklung, Bau-/ Immobilienprojektmanagement und Projektsteuerung, Wohnungswirtschaft und andere Interessenten

 

Bei unserem kostenfreien Info-Forum erfahren Sie alles Wissenswerte zum Traineeprogramm 2025/26! Wir freuen uns auf Arbeitgeber, die an einer gezielten und praxisgerechten Förderung ihrer Mitarbeiter/innen interessiert sind - und natürlich auf alle jungen Ingenieure und Ingenieurinnen, die einen Blick über den Tellerrand ihrer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit auf das breite Spektrum des Bauwesens suchen, um sich selbstbewusst und fundiert in interdisziplinären Teams einzubringen.

Dipl.-Ing.-Ök. Susanne Rabe, Geschäftsführerin der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, wird das Traineeprogramm vorstellen und Trainees und Lehrende werden über Erfahrungen der im Training erworbenen Kompetenzen und deren Praxistauglichkeit berichten.

Mit dem Ziel der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung wurde das Traineeprogramm TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT für junge Absolventen und erfahrene Ingenieure entwickelt, um insbesondere Chancen der Digitalisierung im Bauwesen zu nutzen.

Diese in Sachsen-Anhalt bislang einzigartige berufsbegleitende Weiterbildung dient der Personalentwicklung engagierter Mitarbeiter und zukünftiger Führungskräfte aus Architektur- und Ingenieurbüros, TGA-Planungsbüros, Bauunternehmen, Unternehmen im Bereich Projektentwicklung, Bau-/ Immobilienprojektmanagement und Projektsteuerung sowie Mitarbeiter in den Verwaltungen, der Baubehörden, der Wohnungswirtschaft und von Bauherren.

Aufgrund der wachsenden Anforderungen an das Bauwesen wurde das Traineeprogramm in den letzten beiden Jahren um weitere zukunftsweisende Themen ergänzt.

 

Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Rainer Berger und Thomas Dengler.

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Das Info-Forum findet am 23. September 2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr als Hybridveranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 15. September 2025 anmelden.

Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau

News

BIM-Forum
Traineeprogramm TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT 2025/26
30.06.2025
Bei unserem kostenfreien Info-Forum erfahren Sie alles Wissenswerte zum Traineeprogramm 2025/26! Wir freuen uns auf Arbeitgeber, die an einer gezielten und praxisgerechten Förderung ihrer Mitarbeiter/innen interessiert sind - und natürlich auf alle jungen Ingenieure und Ingenieurinnen, die einen Blick über den Tellerrand ihrer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit auf das breite Spektrum des Bauwesens suchen, um sich selbstbewusst und fundiert in interdisziplinären Teams einzubringen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Rückbau
Dienstag23.09.202513:00-14:30
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Wie Digitalisierung auf der Baustelle funktioniert (und wie nicht)
28.06.2025
Zu kompliziert, zu langsam, zu theoretisch – viele Digitalisierungsansätze scheitern an der Realität auf der Baustelle. Im BIM-Forum am 21. August gibt Marvin Rosian, Mitgründer des Bau-Startups Valoon, exklusive Einblicke in die Erkenntnisse und praktischen Lösungen aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag21.08.202513:00-14:00
Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | Erfahrungen mit der digitalen Prüfung von bautechnischen Nachweisen und Zeichnungen sowie die Kommunikation mit den Projektbeteiligten
21.05.2025
Zum BIM–Forum am 6. Juni 2025 wird Jörg-Peter Rewinkel, Prüfingenieur für Baustatik und geschäftsführender Gesellschafter der Rewinkel Ingenieurgesellschaft mbH über die Erfahrungen, wie er und sein Team Planungen und Prüfungen digital durch neueste Technik und Software unterstützen. Er zeigt auf, welche Vorteile die digitale Arbeitsweise in der Praxis bietet.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Freitag06.06.202510:00-11:30
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | Weiterentwicklungen der EfA-Digitale Baugenehmigung – Wege zur Effizienz in den Baugenehmigungsverfahren und Mehrwert für Bürger, Entwurfsverfasser und Bauverwaltungen
05.05.2025
Beim BIM-Forum am 22. Mai 2025 wird Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, zum Thema „Einer für Alle-Lösung Digitale Baugenehmigung“ referieren. Interessierte Bürger, Entwurfsverfasser (Architekten, bauvorlageberechtigte Ingenieure) und Prüfingenieure sowie Bauverwaltungen diskutieren insbesondere über die Weiterentwicklungen der Einer für Alle - Digitale Baugenehmigung.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag22.05.202513:00-14:30
Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | Status, Erschwernisse und Vision - BIM im Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
12.03.2025
Zum BIM-Forum am 01. April 2025 berichtet Markus Scheben, Geschäftsbereichsleiter Baumanagement im Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) über den aktuellen Stand, Schwierigkeiten und die künftigen Pläne bei der BIM-Umsetzung im Landesbetrieb.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag01.04.202513:00-14:30
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | BIM-Fachmodell Landschaft und Freianlage
25.02.2025
Zum BIM-Forum am 17. März 2025 wird Prof. Dr. Matthias Pietsch, Hochschule Anhalt ein BIM-Fachmodell Landschaft und Freianlagen vorstellen, welches hilft, Prozesse im Bereich der Landschaftsarchitektur und der Umweltplanung zu standardisieren.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Montag17.03.202513:00-14:30
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | BIM in der Geotechnik und DigitalTwins
28.01.2025
Zum BIM-Forum am 17. Februar 2025 wird Simon Buß, GGU Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik mbH stellt vor, wie Softwarelösungen zur digitalen Projektentwicklung die Prozesse im Fachbereich Baugrund verbessern und effizienter gestalten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Montag17.02.202513:00-14:30
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | Nutzen digitaler Identitäten für Ingenieurbüros und ihre Mitarbeiter
01.01.2025
Zum BIM-Forum am 20. Januar 2025 werden Dr. Matthias Fuhrland, Technologietransfer HTW Dresden und André Röder, KAPRION Technologies Dresden zum Thema „Sichere digitale Identitäten und überprüfbare Nachweise“ sprechen und mit den Teilnehmenden in den Austausch treten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Montag20.01.202513:00-15:00
Online + Magdeburg
BIM-Forum
Nutzen digitaler Identitäten für Ingenieurbüros und ihre Mitarbeiter
26.11.2024
Zum BIM-Forum am 20. Januar 2025 werden Dr. Matthias Fuhrland, Technologietransfer HTW Dresden und André Röder, KAPRION Technologies Dresden zum Thema „Sichere digitale Identitäten und überprüfbare Nachweise“ sprechen und mit den Teilnehmenden in den Austausch treten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Montag20.01.202513:00-15:00
Online + Magdeburg
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | Erfahrungsaustausch BIM im Straßen- und Hochbau
18.11.2024
Zum BIM-Forum am 03. Dezember 2024 werden Paul-Florian Schlicht, Leiter der Stabsstelle BIM der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, und Mathias Wuttke, BIM-Manager der Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, zum Thema „Erfahrungsaustausch BIM im Straßen- und Hochbau“ sprechen und mit den Teilnehmenden in die Diskussion treten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag03.12.202413:00-15:00
Magdeburg

Beteiligte Organisationen

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Das Fraunhofer IFF begleitet mit maßgeschneiderten Lösungen Unternehmen im In- und Ausland auf ihrem Weg zur intelligenten Produktion und ist Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions- und Logistiksystemen sowie deren versorgende Infrastrukturen. Das Fraunhofer IFF gestaltet Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine gemeinsam arbeiten. Diese Arbeitssysteme verbinden wir zu effizienten Produktions- und Logistiksystemen und vernetzen sie über intelligente Infrastrukturen untereinander und mit ihrer Umgebung.
  • Magdeburg
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Organisationsform - Forschungsinstitut
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH
Die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt ist eine Tochtergesellschaft der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und übernimmt für diese alle Aktivitäten in den Bereichen Fort- und Weiterbildung von Ingenieuren, "Runde Tische" (Fachgremien), Netzwerke, Plattformen, Workshops, Tagungen und Kongresse, die wissenschaftliche Arbeit in Forschung und Entwicklung und Projekten sowie die Entwicklungszusammenarbeit mit und für Ingenieure.
  • Magdeburg
  • Organisationsform - Weiterbildung/Akademie
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat als berufsständische Selbstverwaltung ca. 1.900 Mitglieder aller Ingenieurfachrichtungen und vertritt deren Interessen gegenüber der Landesregierung und Institutionen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Förderung der Ingenieurtätigkeit, die Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, die Mitwirkung bei der Gesetzgebung, Stellungnahmen gegenüber Gerichten und Behörden und Erstattung von Gutachten, die Förderung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Nachwuchsförderung.
  • Magdeburg
  • Organisationsform - Kammer
  • Bauprozess - Baustelle