BIM-Forum

In den BIM-Foren wird kontinuierlich über die Themen rund um das Building Information Modeling (BIM) berichtet und Unternehmen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch aus ihren Projekten angeregt.

Mit den BIM-Foren bieten wir eine Möglichkeit zum fachübergreifenden Austausch rund um das Thema Building Information Modeling (BIM) an. Das Format richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Handwerker sowie Digitalisierungsbeauftragte, die sich mit dem Thema BIM stärker auseinandersetzen möchten. Es bietet Einblicke in die Anwendung digitaler Techniken und Methoden zur Durchführung von Bauprojekten von der Planung bis hin zur Umsetzung. Dazu laden wir regelmäßig Experten und Vertreter aus der praktischen Anwendung ein, die anhand von Beispielen aus ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld, über den Umgang, die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile digitaler Techniken und Methoden berichten. Ein Themenschwerpunkt in verschiedenen BIM-Foren wird zum Beispiel der Digitale Bauantrag/die Digitale Baugenehmigung sein. Wir berichten kontinuierlich über den Stand und den Rollout der "Einer für Alle-Lösung (EfA)", für deren Mitnutzung sich mittlerweile acht Bundesländer und mit über 50 Kommunen entschieden haben.  

Die BIM-Foren werden in einem Zeitrahmen von 60 bis 90 Minuten als Präsenz-, Online- oder kombinierte Veranstaltung angeboten. Ein BIM-Forum setzt sich immer aus einem Fachvortrag und der anschließenden Möglichkeit, mit dem/den Referenten in Diskussion bzw. Austausch zu treten, zusammen.  

 

Unsere nächsten Termine

Mittwoch04.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
BIM-Forum: OZG-EfA-Lösung Digitaler Bauantrag

In diesem BIM-Forum referiert Herr Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, zum Thema „OZG-EfA-Lösung Digitaler Bauantrag”. Anschließend diskutieren die Teilnehmer über den Stand der Umsetzung in der Praxis.

Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Kommunen

Zeit, Ort und Anmeldung
Das BIM-Forum findet am 04. Oktober 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr als Hybridveranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt.

Hier können Sie sich bis zum 28. September anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Montag23.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
BIM-Forum: Entwicklungen und Perspektiven zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und BIM

Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist eine der Triebkräfte zur Digitalisierung der Bauprozesse. Thomas Rochel, Geschäftsführer Ingenieurbüro Rochel und Sachverständiger für energetische Gebäudeoptimierung, und Prof. Clemens Westermann, Inhaber Westermann Gebäudetechnik und Hochschullehrer für Gebäudetechnik an der Hochschule Anhalt in Dessau, referieren über die Auswirkungen von Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzanforderungen auf die digitale bauteilbasierte Planung mit BIM und zeigen Wege und auch Hemmnisse in der Praxis auf.

Zielgruppe

Architekten, Planer, Sachverständige

Zeit, Ort und Anmeldung

Das BIM-Forum findet am 23. Oktober 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr als Hybridveranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 19. Oktober anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung

News

BIM-Forum
Entwicklungen und Perspektiven zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und BIM
13.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau und das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt laden zum BIM-Forum am 23. Oktober 2023 ein. Unsere Referenten Thomas Rochel und Clemens Westermann sagen: „Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist eine der Triebkräfte zur Digitalisierung der Bauprozesse“. Sie zeigen Wege auf, diese zu nutzen, aber auch Hemmnisse, welche sich in der Praxis daraus ergeben.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Montag23.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | BIM-Forum: Onlinezugangsgesetz - Einer für Alle-Lösung zum Digitalen Bauantrag
08.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau und das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt laden zum BIM-Forum am 04. Oktober 2023 ein. Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, referiert zur Einer für Alle-Lösung (EfA) für den digitalen Bauantrag und diskutiert mit Pilotkommunen, bauvorlageberechtigte Ingenieuren, Architekten und Prüfingenieuren über den Stand der Umsetzung in der Praxis.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Mittwoch04.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | BIM-Forum: BIM in der Ausbildung an Hochschulen – Wege, Fortschritte, Hindernisse
30.08.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau und das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt laden zum nächsten BIM-Forum am 18. September 2023 ein. Prof. Axel Teichert, Architekt und Hochschullehrer für CAD/Baukonstruktion an der Hochschule Anhalt in Dessau, referiert über die Implementierung der Methode BIM in der Fachausbildung für planende Berufe an Hochschulen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Rückbau
Montag18.09.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
BIM-Forum
BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven
14.03.2023
Das nächste BIM-Forum am 21. April 2023 geht der der Frage nach, wie weit die Digitalisierung im Arbeitsalltag der Ingenieur- und Architekturbüros fortgeschritten ist.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Freitag21.04.202313:00-15:00
Magdeburg
BIM-Forum
Jetzt anmelden: BIM-Handlungsempfehlung und Weiterbildung für Kommunen
05.10.2022
In unserem nächsten BIM-Forum am 20. Oktober 2022 werden Anica Meins-Becker und Agnes Kelm von der Bergischen Universität Wuppertal über die “BIM-Handlungsempfehlung für die kommunalen Bauverwaltungen und die kommunale Gebäudewirtschaft”, die für das Land Nordrhein-Westfalen erarbeitet wurde, berichten und erklären, wie diese in einem Weiterbildungsseminar umgesetzt wurden.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag20.10.202210:00-11:30
Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden zum BIM-Forum: BIM für die Ausführung greifbar machen
07.09.2022
Im nächsten BIM-Forum am 16. September 2022 referiert Herr Stefan Argiriu von der Infrakit Deutschland GmbH über den Einsatz von Kollaborationsplattformen in der Ausführungsphase.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Newsletter - Exclude
Freitag16.09.202210:00-11:30
Online
BIM-Forum
Einladung zum BIM-Forum: BIM für die Ausführung greifbar machen
15.08.2022
Im nächsten BIM-Forum am 16. September 2022 referiert Herr Stefan Argiriu von der Infrakit Deutschland GmbH über den Einsatz von Kollaborationsplattformen in der Ausführungsphase.
  • Bauprozess - Baustelle
Freitag16.09.202210:00-11:30
Online
BIM-Forum
Rückblick: BIM-Forum - Umsetzung der BIM-Methodik in der Planung und Ausführung
10.07.2022
BIM-Forum mit zahlreichen Online-Teilnehmern am 05. Juli 2022 als Hybridveranstaltung im Fraunhofer IFF in Magdeburg: Die BIM-Experten Constantin Jahn und Carsten Fierek vom Ingenieurbüro Lambrecht GmbH referierten über die Anwendung von BIM in einem aktuellen Projekt.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag05.07.202211:00-12:30
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Einladung zum BIM-Forum: Umsetzung der BIM-Methodik von der Planung bis zur Ausführung
20.06.2022
Im nächsten BIM-Forum am 5. Juli 2022 referieren Herr Constantin Jahn und Herr Carsten Fierek von der der IBL GmbH Ingenieurbüro Lambrecht in Magdeburg über die Chancen und Herausforderungen für BIM in der Wertschöpfungskette Planung und Ausführung und zeigen Best-Praxis-Beispiele aus dem eigenen Projektgeschäft.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag05.07.202211:00-12:30
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt anmelden zum Online BIM-Forum: Mit Leichtigkeit zum BIM-Modell im Gebäudebestand – 3D-Vermessung und 3D-Modellierung
16.05.2022
Die BIM-Experten Olaf Jantzen (Jantzen 3D-Vermessung und 3D-Modellierung GmbH, Salzwedel) und Marit Reimer (Zeichnen- und Designerbüro BIM-Werkstatt Reimer OG, Wien) referieren und diskutieren beim nächsten BIM-Forum am 30. Mai 2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr zum Thema 3D-Vermessung und 3D-Modellierung im Gebäudebestand.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Montag30.05.202214:00-15:30
Online

Beteiligte Organisationen

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Das Fraunhofer IFF begleitet mit maßgeschneiderten Lösungen Unternehmen im In- und Ausland auf ihrem Weg zur intelligenten Produktion und ist Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions- und Logistiksystemen sowie deren versorgende Infrastrukturen. Das Fraunhofer IFF gestaltet Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine gemeinsam arbeiten. Diese Arbeitssysteme verbinden wir zu effizienten Produktions- und Logistiksystemen und vernetzen sie über intelligente Infrastrukturen untereinander und mit ihrer Umgebung.
  • Magdeburg
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Organisationsform - Forschungsinstitut
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH
Die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt ist eine Tochtergesellschaft der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und übernimmt für diese alle Aktivitäten in den Bereichen Fort- und Weiterbildung von Ingenieuren, "Runde Tische" (Fachgremien), Netzwerke, Plattformen, Workshops, Tagungen und Kongresse, die wissenschaftliche Arbeit in Forschung und Entwicklung und Projekten sowie die Entwicklungszusammenarbeit mit und für Ingenieure.
  • Magdeburg
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Organisationsform - Weiterbildung/Akademie
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat als berufsständische Selbstverwaltung ca. 1.900 Mitglieder aller Ingenieurfachrichtungen und vertritt deren Interessen gegenüber der Landesregierung und Institutionen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Förderung der Ingenieurtätigkeit, die Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, die Mitwirkung bei der Gesetzgebung, Stellungnahmen gegenüber Gerichten und Behörden und Erstattung von Gutachten, die Förderung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Nachwuchsförderung.
  • Magdeburg
  • Bauprozess - Baustelle
  • Organisationsform - Kammer