Roadmapping - Digitale Baufortschrittskontrolle

 
Weitere Informationen unter:
 
5%

  • Digitale Baufortschrittskontrolle

    Die Baufortschrittskontrolle ist ein Prozess, bei dem der Fortschritt eines Bauprojekts überwacht und bewertet wird. Dabei werden verschiedene Indikatoren wie Zeitplan, Kosten, Qualität und Arbeitssicherheit berücksichtigt. Ziel ist es, den Baufortschritt zu messen, Abweichungen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Projekt auf Kurs zu halten. Die digitale Baufortschrittskontrolle bezieht sich auf den Einsatz digitaler Technologien und Tools zur Überwachung und Kontrolle des Fortschritts eines Bauprojekts. Sie nutzt digitale Lösungen, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren, um eine effektive Überwachung und Steuerung des Baufortschritts zu ermöglichen. Im Rahmen der digitalen Baufortschrittskontrolle können verschiedene Technologien und Systeme eingesetzt werden. 

Hinweis: Fragen mit einem müssen ausgefüllt werden.