Alle News

Region West
Neues nationales BIM-Kompetenzzentrum des Bundes gegründet
01.07.2019
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen rückt näher an zentrale Vorgänge in Sachen Digitalisierung des Bauwesens auf Bundesebene heran. Der Partner planen-bauen 4.0 GmbH wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als Initiator und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit dem Aufbau und Betrieb des Nationalen BIM-Kompetenzzentrums des Bundes beauftragt. Die so entstehenden Nähe der zwei Kompetenzzentren zueinander gilt es nun zum Vorteil beider zu nutzen und die Digitalisierungsentwicklungen im Bauwesen - insbesondere im mittelständischen Umfeld - durch entstehende Synergieeffekte zu unterstützen.
  • Format - Newsbeitrag
IFCINFRA
ERINNERUNG: IFC-Bridge Projektabschluss am 14.06.2019 im BMVI, Berlin
06.06.2019
Das vom Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Projekt „IFC-Bridge Erweiterung des Standardformats IFC für den Datenaustausch zur digitalen Beschreibung von Brückenbauwerken“ hatte zum Ziel, die nationalen Interessen in den internationalen IFC-Bridge Standardisierungsprozess einzubringen und zu vertreten.
Workshop »Prozessanalyse und -optimierung«
12.11.2018
Workshop-Angebot zur Analyse von Planungs- und Arbeitsabläufen bei Nutzung der BIM-Methode. Der Workshop richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die durch eine (wenn auch zunächst nur geplante) Nutzung der BIM-Methode ihre internen und externen Prozesse überdenken und neu anpassen müssen.
  • Bauprozess - Facility Management
6. BIMiD-Fachsymposium in Berlin: Für BIM gibt es kein Patentrezept!
13.09.2016
Beim 6. BIMiD-Fachsymposium am 13. September 2016 in Berlin standen ein erstes Fazit vom Bauherrn des BIM-Referenzobjektes in Braunschweig sowie die Zwischenergebnisse der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung im Mittelpunkt. Fazit: Für BIM gibt es kein Patentrezept und bei der Einordnung von BIM-Projekten müssen mindestens drei unterschiedliche "Perspektiven" (= Interessen) berücksichtigt werden: "IT", "Modell" und "Management".
Projekt-Kick-Off in Holzkirchen
06.02.2014
BIMiD startete offiziell mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 6. Februar 2014 beim Projektkoordinator Fraunhofer IBP in Holzkirchen. Außer den Mitarbeitern der sechs Projektpartner haben auch Vertreter des Projektträgers DLR e.V. daran teilgenommen. Im Vordergrund standen an diesem Tag vor allem organisatorische Fragen.
Projekt-Kick-Off in Holzkirchen
02.01.2014
Das Forschungsprojekt "BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland" startet offiziell mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 6. Februar 2014 beim Projektkoordinator Fraunhofer IBP in Holzkirchen. Außer den Mitarbeitern der sechs Projektpartner werden auch Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Projektträgers DLR e.V. und der Wissenschaftlichen Begleitung von WIK-Consult daran teilnehmen.