Beschreibung/Agenda
Der Hackathon wird am 22. und 23. September 2025 unter der Federführung des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und in Kooperation mit dem Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. im Rahmen der Bundesinitiative BIM Deutschland im Erich-Klausener-Saal durchgeführt.
Das BIM-Portal des Bundes ist eine zentrale Online-Plattform zur Förderung und Unterstützung der Anwendung von BIM (Building Information Modeling) im öffentlichen Bauwesen. Es bietet öffentlichen Auftraggebern und ihren Auftragnehmern eine verlässliche Grundlage für die Bereitstellung, Pflege und Prüfung von BIM-Informationsanforderungen – mit dem Ziel, digitale Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse effizienter und strukturierter zu gestalten. Doch wie kann das Portal noch besser auf die Praxisbedarfe abgestimmt werden? Welche Funktionen, Inhalte und Schnittstellen würden den Alltag auf der Baustelle oder im Planungsbüro wirklich erleichtern?
Darum geht es beim BIM-Portal Hackathon 2025 in Berlin.
Gesucht sind nicht nur Entwicklerteams – sondern alle, die mit BIM arbeiten und wissen, was in der Praxis gebraucht wird.
Ob Koordination, Planung, Modellierung, Ausführung oder Betrieb: Ihre Erfahrung ist entscheidend. Nur mit diesem Praxiswissen lassen sich digitale Lösungen entwickeln, die im Projektalltag wirklich funktionieren.
Das erwartet Sie
- Interdisziplinäre Challenges u. a. zur Modellprüfung, Anbindung an die ÖKOBAUDAT, IFC & OKSTRA
- Nutzung und Test der REST-API des BIM-Portals
- Raum für eigene Ideen zur Weiterentwicklung – von Anforderungen bis Feature-Vorschlägen
- Austausch mit Akteuren aus Entwicklung, Praxis, Verwaltung und Wirtschaft
- Möglichkeit zur Einbringung eigener IFC-Beispiele oder Modellanforderungen
Vorläufige Agenda - Tag 1:
Uhrzeit | Thema |
---|---|
12:00 | Ankommen und Mittagsimbiss |
13:00 | Begrüßung |
13:20 | Keynote / Innovationen in der Bauwirtschaft |
14:00 | Technische Vorstellung der REST-API sowie anderer Schnittstellen |
14:30 | Vorstellung der Challenges |
15:30 | Pause / Teambildung |
16:15 | Brainstorming erster Ideen in den Teams |
17:30 | Hacking in den Teams |
22:00 | Ende |
Vorläufige Agenda - Tag 2:
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:00 | Hacking in den Teams inkl. Vorbereitung der Präsentationen |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Vorstellung der Ergebnisse |
16:00 | Beratung der Jury |
17:00 | Preisverleihung |
17:30 | Ende der Veranstaltung |
Warum mitmachen?
Der Hackathon ist mehr als ein Technik-Event: Er bringt Menschen zusammen, die die Digitalisierung im Bauwesen mitgestalten wollen – ganz gleich ob mit Code, Konzept oder praktischer Erfahrung.
Die besten Ideen und Prototypen werden prämiert. Vor allem aber entsteht ein wertvoller Austausch zwischen Technik und Praxis.
Jetzt anmelden und Teil eines besonderen Events werden – nicht nur für Softwareentwickelnde, sondern für alle, die BIM aktiv nutzen, weiterdenken und verbessern wollen.
Datum, Ort und Anmeldung
22. und 23. September 2025
Erich-Klausener-Saal
Bundesministerium für Verkehr (BMV)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Hier können Sie sich kostenfrei anmelden: https://www.bimdeutschland.de/veranstaltungen/hackathon-2025