Online-InfoVortrag | Wissensmanagement mit Methode: So bleibt wichtiges Wissen nicht auf der Strecke

Dienstag02.09.202510:00-11:00
Online

Beschreibung/Agenda

Kennen Sie das? Wichtige Informationen verschwinden in einer Flut von E-Mails, verstreuten Dateien oder im Kopf einzelner Mitarbeitender. Eine alltägliche Herausforderung?
Dann ist es höchste Zeit, ein durchdachtes Wissensmanagement zu etablieren – eines, das Informationen systematisch organisiert, leicht zugänglich macht und langfristig nutzbar hält. Digitale Tools und moderne Methoden bieten heute genau die passenden Lösungen, um Wissen gezielt zu erfassen, sicher zu speichern und effizient weiterzugeben. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen jederzeit auf relevantes Know-how zugreifen kann – unabhängig von Personen oder Zufällen.

Inhalte:

  • Methoden und Tools im zeitgemäßen Wissensmanagement:
  • Interviews mit Expert:innen
  • Mitarbeiterbefragungen und -umfragen
  • Aufbau und Nutzung von Wissensdatenbanken
  • Einsatz moderner Wissensplattformen
  • Integration von Lern-Apps

Ziele / Nutzen:

  • Sie erkennen Wissen als strategischen Erfolgsfaktor und verstehen die Bedeutung strukturierter und verfügbarer Informationen.
  • Sie lernen praxistaugliche Methoden kennen, mit denen sich Wissen effizient erfassen, sichern und teilen lässt.
  • Sie profitieren von Best Practices und konkreten Beispielen erfolgreicher Wissensmanagement-Lösungen aus der Unternehmenspraxis.

Melden Sie sich gleich hier an!

News

Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform, Glasklare Effizienz: Erfolgreiche Digitalisierung im Monteur-Reporting einer Glaserei
Erfahrung weitergeben, Wissen erhalten – so stärken Sie Ihr Unternehmen von innen heraus
13.08.2025
Wissen ist eine der zentralen Ressourcen in jedem Unternehmen – doch häufig bleibt es ungenutzt oder geht im Arbeitsalltag schlichtweg verloren. Wenn Informationen nur in E-Mails, einzelnen Köpfen oder verstreuten Dateien existieren, leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Dabei gibt es längst erprobte Strategien und digitale Werkzeuge, um Wissen strukturiert zu erfassen, zu sichern und für alle im Unternehmen zugänglich zu machen. Wie das konkret funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem kostenfreien Online-InfoVortrag am 2. September 2025.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag02.09.202510:00-11:00
Online