Beschreibung/Agenda
Im Rahmen der Digital-Werkstatt soll in einem Webseminar das Projekt BIM@School vorgestellt werden, das auch BIM Champion 2025 geworden ist.
Das Projekt BIM@School ist eine Fortbildungsreihe des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zur praxisnahen Vermittlung digitaler Kompetenzen im Bereich Building Information Modeling (BIM) an beruflichen Schulen. Seit März 2023 nehmen 30 Lehrkräfte aus 15 Schulen der Fachrichtungen Bautechnik, SHK und Vermessung daran teil.
Ziel ist die didaktisch fundierte Einführung von BIM in den fachpraktischen und theoretischen Unterricht. Im Zentrum stehen handlungsorientierte Lernszenarien, die eine direkte Anwendung ermöglichen. Eine der Aufgaben des Projektes war das digitale Modellieren eines Einfamilienhauses mittels CAD-Software. Die Projektsteuerung – bestehend aus Marcel Häußler, Sandra Knezevic, Matthias Krieg und Tobias Rager – übernahm die Rolle des Bauherrn und formulierte die Anforderungen an das Modell.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie digitale Transformation in der beruflichen Bildung nachhaltig und fächerübergreifend gestaltet werden kann. Folgende Inhalte wurden innerhalb der Reihe vermittelt:
• Modellierung des Einfamilienhauses
• Fachmodellprüfung
• Koordination der Fachgewerke
• Erstellung des Gesamtkoordinationsmodells
• Visualisierung
• Ableitung von Planunterlagen
• Mengen- und Massenermittlung
• Kostenermittlung
• Planungsfortschrittkontrolle
• Life Cycle Assessment
• As-built-Kontrolle / Pointcloud
Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich.