Scan-to-BIM bezeichnet die Modellierung eines Bestandsbauwerks auf Grundlage einer genauen Vermessung. Die Bestandsaufnahme erfolgt mit einem oder mehreren hochpräzisen Laserscannern. Hierbei ist das Ergebnis eine geometrisch exakte und fotorealistische Abbildung des Bauwerkes in Form einer Punktwolke. Auf Grundlage dieser Punktwolke erfolgt die anschließende Modellierung in einer dafür geeigneten Software. Das Ergebnis ist ein bauteilorientiertes 3D-Modell, welches den aktuellen Bestand darstellt und für die weitere Planung verwendet werden kann.