Thomas Dengler

Thomas Dengler ist im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Ansprechpartner für den Themenbereich Digitale Baustelle. 

Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und hat in zahlreichen Fabrikplanungs- und Digitalisierungsprojekten mitgewirkt, die er in der Region, überregional und im Ausland bearbeitet hat. Dabei hat er als Fabrikplaner eine Schnittstellenfunktion inne, muss die Wünsche der Mitarbeiter und die Anforderungen an die Prozesse aufgreifen, die Möglichkeiten allumfassend analysieren und sie gegenüber Entscheidungsträgern präsentieren.  

Seit 2004 arbeitet er am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg und ist derzeit in der Abteilung Logistik- und Fabriksysteme in der Gruppe Integrale Fabrikplanung tätig. 

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

Digitaltag 2021: Mit Ihrem Personalausweis für die digitale Welt einfach und schnell Behördengänge und Geschäftliches erledigen
Digitalisierung sicher machen durch die Online-Ausweisfunktion
16.12.2020
Der Personalausweis, den jeder in der Tasche hat, verfügt auch über eine Online-Funktion. Dadurch kann man sich bei digitalen Geschäftsvorgängen sicher identifizieren. Für das digitale Planen, Bauen und Betreiben können die Online-Funktionen des Personalausweises interessant sein, etwa für den digitalen Bauantrag oder für die sichere Übermittlung von Planungsdaten. Bei einem BIM-Frühstück, das als Webseminar durchgeführt wurde, erläuterte ein Experte die Online-Funktionen. Das Webseminar ist auch als Video-Aufzeichnung über unseren vimeo-Kanal (Link unten im Text) verfügbar.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Fachtext
  • Format - Video
Freitag18.06.202114:00-15:30
Online
Pool out of the Box GmbH
Praxisbeispiel: Fortschritt durch Nachhaltigkeit
08.12.2020
Wie passen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit beim Planen und Bauen zusammen? Und wie können digitale Lösungen zur Nachhaltigkeit von Planungs- und Bauausführungsprozessen beitragen? Das StartUp „Pool out of the Box“ aus Heidenheim zeigt, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit bereits in der frühphasigen Planung Hand in Hand gehen können.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
BIMiFhG - BIM Implementierung und Digitalisierung der Fraunhofer Bauprojekte
»BIM in der Fraunhofer-Gesellschaft« - neuer Webauftritt
28.10.2020
Das Pilotprojekt »BIMiFhG« - BIM in der Fraunhofer-Gesellschaft - präsentiert sich auf der Webseite der Fraunhofer-Allianz Bau.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
BIM-Tage Deutschland
Bericht | Ergebnisse zum Verbandsgipfel
15.10.2020
Zum Verbandsgipfel am 12. Oktober 2020, im Rahmen des BIM-TAG Deutschland, erscheint eine Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse. An den Vorbereitungen waren 35 Verbände, Vereine und Kammern als Kooperationspartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen beteiligt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Publikation
BIM-Tage Deutschland
BIM-TAG DEUTSCHLAND und VERBANDSGIPFEL Rückblick: Krise als Chance
14.10.2020
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen organisierte im Rahmen des BIM-TAG DEUTSCHLAND am Montag, 12. Oktober 2020, den VERBANDSGIPFEL. Mehr als 35 Verbände, Vereine, Kammern und Institutionen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau beteiligten sich am VERBANDSGIPFEL. Zwischen 120 und 270 Teilnehmer nahmen online am VERBANDSGIPFEL teil. Zum VERBANDSGIPFEL gab es eine virtuelle Messe, bei der sich Teilnehmer und Besucher austauschen konnten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Montag12.10.202013:00-16:45
Online
QuickCheck: Gut auf die Digitalisierung vorbereitet?
17.06.2020
Digitalisierung in der Bauausführung und im Gebäudebetrieb – denken Sie auch, das betrifft mich nicht? Wir haben einen interaktiven Fragenbogen konzipiert, mit dem Sie prüfen können, in welchen Bereichen Sie mit digitalen Informationen in Berührung kommen und wie gut Sie darauf vorbereitet sind.
Was tut ein Baumeister 4.0?
05.09.2019
Vor allem steuert und koordiniert er die Zusammenarbeit aller Beteiligten bei offenen BIM-Projekten, so das Fazit des 15. BIM-Frühstücks des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen in Sachsen-Anhalt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
2. Innovationsforum „Wirtschaft 4.0“
Zweites Innovationsforum Wirtschaft 4.0
13.03.2019
Das Innovationsforum „Wirtschaft 4.0“, das am 2. April 2019 in Magdeburg stattfindet, stellt Forschungsprojekte ebenso wie Erfahrungen aus der Wirtschaft vor. Das Innovationsforum Wirtschaft 4.0 folgt dem Leitgedanken, wonach Innovationen eine besondere Umgebung und nötigen Freiraum brauchen, um noch nicht Gedachtes zu denken und um die richtigen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zu erreichen.
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag02.04.201913:00-18:00
Magdeburg
Elbedome-Event
Das digitale Planen und Bauen im ZDF Morgenmagazin
29.01.2019
Das ZDF-Morgenmagazin berichtet in seiner Serie "moma:future" über die Möglichkeiten des digitalen Planens und Bauens. Im Mittelpunkt des Beitrags steht der Elbedome, das Mixed Reality Labor in Magdeburg, das für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen auch als Demonstrator fungiert. In ihm können komplexe Bauwerke virtuell geplant und besichtigt werden.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Kompetenzzentrum Planen und Bauen auf dem Fachaustausch Geoinformation des GeoNet.MRN in Heidelberg
05.12.2018
Der Fachaustausch Geoinformation der Geonet.MRN präsentierte unter dem diesjährigen Motto „Geoinformation – Rohstoff der Digitalisierung“ Best Practice-Beispiele und Innovationen aus verschiedensten Anwendungsbereichen der Geoinformation. Zwei der fünf parallelen Vortragssessions hatten einen deutlichen Bezug zum Planen und Bauen. Das Kompetenzzentrum war vor Ort, um sich in einem Vortrag vorzustellen und am Messestand Frage und Antwort zu stehen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung