Mathias Hergert ist unser Experte für Informationstechnik im Bereich Planen und Bauen.

Seit vielen Jahren befasst er sich mit den Themen Bauplanung und Baumanagement, vertiefend in den Gebieten Building Information Modelling (BIM), Architekturvisualisierung sowie Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien in der Bauplanung. Sein Ziel ist es, Unternehmen bei der Einführung und Prozessoptimierung durch Emerging Technologies beratend zu unterstützen.

Kontaktinformation

News

Handwerkerfrühstück 10/22 - Visio: Das perfekte Tool für Diagrammdesigner
Handwerkerfrühstück - Virtueller Stammtisch für Handwerker aus der Bau- und Ausbaubranche
21.09.2022
Eine Vernetzung mit anderen Betrieben wird auch für Handwerker immer wichtiger. Im Rahmen der Projektarbeit hat das eBusiness Kompetenzzentrum ein Pilotprojekt für branchenspezifische Vernetzung gestartet.
Donnerstag13.10.202209:30-10:45
Online
Webinar: Digitale Geschäftsprozesse im Handwerk
Digitale Geschäftsprozesse im Handwerk
05.05.2022
Digitale Geschäftsprozesse im Handwerk - ein Thema, das auch kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche immer häufiger beschäftigt auch vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung. Welche Geschäftsprozesse im Handwerk digitalisiert werden können und wie sich die Zusammenarbeit mit Partnern verbessern lässt und was Sie dabei beachten müssen, zeigen wir in unserem Webseminar am 12. Mai 2022.
Donnerstag12.05.202212:00-13:00
Online
Webseminar: Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Handwerk
Webinar - Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Handwerk
08.12.2021
Am 27. Januar 2022 findet ein Info-Webinar rund um die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Handwerksbetrieben statt. Michael Hoen und Mathias Hergert zeigen den Teilnehmern, welche Prozesse sich mit geringem finanziellen Aufwand und Systemen, die fast jeder bereits im Einsatz hat, in digitaler Form umsetzen lassen.
Donnerstag27.01.202216:30-18:00
Online
eBusiness-KompetenzZentrum
Augmented Reality – Ausgewählte Anwendungsbeispiele für KI gestützte Tools im Bau- und Ausbauhandwerk
11.11.2021
Es gibt viele Anwendungsbeispiele für KI gestützte Tools im Bau- und Ausbauhandwerk. Eines davon ist AR gestützte Visualisierung.
Construction Wearable Digitization - ConWearDi
Smart Materials – Vernetzte Sensorik im Baumaterial für datengetriebene Prozesse von der Bauphase über den Betrieb bis zur Instandhaltung
03.11.2021
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie durch den Einsatz von intelligenten Materialien und vernetzter Sensorik Bauschäden und Baumängel auf Baustellen effektiv reduziert werden können.
Construction Wearable Digitization - ConWearDi
Smart Helmet - Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik
14.10.2021
Der vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Rahmen des Projektes Construction, Wearables Digitization (www.conweardi.de) entwickelte „Smart Helmet“ ist ein Prototyp und kann sozusagen als eine Plattform mit Sensorik, Aktorik und Konnektivität betrachtet werden.
Künstliche Intelligenz (KI) sollte im Handwerk als große Chance begriffen werden
01.03.2021
Unser Mitarbeiter Mathias Hergert stellt sich vor und ist überzeugt, dass Künstliche Intelligenz (KI) als große Chance im Handwerk begriffen werden sollte, um die internen und externen Prozesse deutlich effizienter zu gestalten, aber auch um mithilfe KI-basierten Anwendungen neue Leistungen und Handlungsfelder erschließen zu können. Er ist Ihr Ansprechpartner zu den Themen BIM und Künstliche Intelligenz.
eBusiness-KompetenzZentrum
Gut aufgestellt für die Digitalisierung? Drei Quick-Checks für Handwerksbetriebe
07.01.2021
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittelständische Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung durch verschiedene kostenlose Digitalisierungs-Checks (eBusiness-Check, MS365-Check, Website-Check). Seit 2018 hat das Kompetenzzentrum und sein Partner das eBusiness KompetenzZentrum beispielsweise über 70 Websites auf Modernität und ihr Online-Marketing-Potenzial geprüft. Zusätzlich können Unternehmen mittels eines Microsoft 365-Checks weitere Potenziale für ihren Betrieb ermitteln lassen. Der eBusiness-Check prüft den Stand der Digitalisierung im Unternehmen, insbesondere der Geschäftsprozesse. Bei allen Checks erhalten die Teilnehmer auch wichtige erste Handlungsempfehlungen.
eBusiness-KompetenzZentrum
Online-Checks um einen Microsoft365-Check erweitert
09.11.2020
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet speziell für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe seit Oktober 2020, neben seinen bereits seit Jahren erfolgreich laufenden Online-Checks, zusätzlich einen Microsoft365-Check an.
eBusiness-KompetenzZentrum
MS365-Check für Handwerksbetriebe
16.10.2020
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet speziell für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe seit Oktober 2020, neben seinen bereits seit Jahren erfolgreich laufenden Online-Checks, zusätzlich einen Microsoft365-Check an.