Frau Katja Breitenfelder ist Projektmanagerin in der Abteilung Projekt- und Geschäftsfeldentwicklung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP mit Schwerpunkt auf intelligenten Datenökosystemen und Künstlicher Intelligenz. In dieser Funktion leitete sie unter anderem den deutschen Demonstrator sowie das Arbeitspaket „Solution Development“ im EU-Horizon-Projekt ACCORD, das sich der Automatisierung BIM-basierter Genehmigungs- und Prüfverfahren in Europa widmet. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung einer BIM-basierten Zertifizierung und Typengenehmigung für den Holzsystembau. Im Mittelstand-Digital Zentrum Bau verantwortete sie den Demonstrator „Digitalisierung im Gebäudebestand“.
Darüber hinaus ist Frau Breitenfelder Co-Chair der W3C-Linked Building Data Community Group, Sprecherin der buildingSMART-Fachgruppe „BIM und Holzbau“ und in DIN-Arbeitsgruppen zur KI-Standardisierung aktiv.
Sie studierte Architektur mit dem Schwerpunkt Konstruktion und Technik an der HafenCity Universität Hamburg sowie Architektur und Städtebau an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Ergänzend absolvierte sie die Studienprogramme „Energie und Umwelt“ an der Universität Kassel sowie den internationalen Master „Conservation of Monuments and Sites“ an der KU Leuven in Belgien. Derzeit nimmt sie berufsbegleitend am Masterprogramm “L.L.M. in European and Transnational Law of Intellectual Property and Information Technology (LIPIT)” der Universität Göttingen teil.
Frühere berufliche Stationen umfassen ihre Tätigkeit als Wissenschaftliche Referentin am Gaia-X Hub Deutschland bei acatech – der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften – sowie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Architekturinformatik der Technischen Universität München und am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Bereich der historischen Bauforschung.
Organisation
| Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (Projektmitarbeiterin) | |
|
| |
Kontaktinformation
|
|
|