Seminarreihe "Toolbox Energie und Nachhaltigkeit"

Die energetische und nachhaltige Bilanzierung von Gebäuden steht unter permanenten Anpassungen bezüglich Förderlandschaft und Gesetzgebung, was erheblichen Einfluss auf die Werkzeuge und Methoden von Energieberatern hat. In der »Seminarreihe Toolbox Energie und Nachhaltigkeit« vermitteln wir den Stand der Gesetzgebung und der Forschung und geben Einblick in die Anwendung von Softwaretools.

Besonders die im letzten Jahr stark gestiegenen Energiekosten und die Reaktion der Bevölkerung darauf zeigen, dass bisher durchaus verschwenderisch mit Energie umgegangen wurde. Für Neubauten gilt bereits heute ein hoher Energieeffizienz-Standard und es bestehen Fördermöglichkeiten für „Net-Zero-Energy"- oder Plusenergie-Gebäude. Gleichzeitig nimmt dabei die verbaute „graue Energie” einen immer größeren Anteil am Treibhauspotential eines Gebäude-Lebenszyklus ein. Bei Bestandsgebäuden liegt ein starker Fokus auf der energetischen Ertüchtigung und der Versorgung mit erneuerbaren Energien. Die Langfristperspektive ist vergleichsweise klar: Gebäude aller Art werden energieeffizient bewirtschaftet und die darüber hinaus benötigte Wärme-, Kälte- und Stromversorgung wird durch regenerative Quellen erreicht. Der Transformationspfad hierzu und die Betrachtung individueller Gebäude führen jedoch zu vielen Fragen. Das Energieeffizienzniveau, verschiedene Weisen der Energieversorgung und die Baustoffauswahl beeinflussen maßgeblich, wie „nachhaltig” die Gebäude in der Gesamtbetrachtung abschneiden. 

Die Seminare liefern einen konkreten Einblick in die derzeitigen und zukünftigen gesetzlichen Anforderungen an Gebäude, welche neben dem Energiebedarf auch weitere Nachhaltigkeitsaspekte adressieren. Vermittelt wird der Stand der Gesetzgebung und der Forschung, wobei Synergien zwischen den Themenbereichen des Energiebedarfs und der weiteren Nachhaltigkeitsbilanzierung aufgezeigt werden. Ein konkreter Einblick in die derzeit verfügbaren und in Entwicklung befindlichen Softwaretools rundet das Seminar ab.   

Unsere nächsten Termine

Dienstag24.10.202311:00-12:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Toolbox Energie & Nachhaltigkeit: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gemeinsam denken und digital abbilden

Gestiegene Energiekosten und Unsicherheiten in der Verfügbarkeit halten zu einem sparsamen Umgang mit Energie an, Ressourcenknappheit zu einem Umdenken in der Rohstoffnutzung. Im Gebäudesektor betrifft dies Gebäudesanierungen und Neubauten gleichermaßen und erfordert in der langfristigen Perspektive einen hohen Grad an Ressourcen- und Energieeffizienz. Auch die Energieversorgung mittels regenerativer Energiequellen wird ausgebaut werden müssen. Der Transformationspfad hierzu und die Betrachtung individueller Gebäude führen jedoch zu vielen Fragen, denn das Energieeffizienzniveau, die Energieversorgungsarten und auch die Baustoffauswahl nehmen in der Gesamtbetrachtung starken Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es ist daher sinnvoll und richtig, dass gesetzliche Anforderungen an die Gebäude nicht nur den Energiebedarf betrachten, sondern auch die Nachhaltigkeitsaspekte in den Blick nehmen.

In der online-Veranstaltungsreihe „Toolbox Energie und Nachhaltigkeit“ werden aktuelle Themen des Energiebedarfs und der Nachhaltigkeit vertieft, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Softwaretools zur gemeinsamen Bilanzierung von Energiebedarf und Nachhaltigkeit liegt.

Hier können Sie sich anmelden.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung

Ansprechpartner

News

Seminarreihe "Toolbox Energie und Nachhaltigkeit"
Online-Seminar "Toolbox Energie & Nachhaltigkeit" am 24. Oktober 2023
13.09.2023
In unserer Online-Veranstaltungsreihe „Toolbox Energie und Nachhaltigkeit“ werden aktuelle Themen des Energiebedarfs und der Nachhaltigkeit vertieft, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Softwaretools zur gemeinsamen Bilanzierung von Energiebedarf und Nachhaltigkeit liegt. Das nächste Seminar findet am 24. Oktober 2023 von 11:00 bis 12:30 Uhr statt.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag24.10.202311:00-12:30
Online