In diesem Jahr stehen Bau-, Modernisierungs- und Digitalpolitik im Mittelpunkt des Programms. buildingSMART Deutschland, Partner im Projekt Mittelstand-Digital Zentrum Bau, bringt dabei erneut wichtige Stimmen aus Politik und Wirtschaft zusammen. Die Abgeordneten werden mit Vertreterinnen und Vertretern von buildingSMART über aktuelle politische Rahmenbedingungen, die digitale Transformation des Bauwesens sowie Herausforderungen bei Klimaschutz, Wohnungsbau und Modernisierung diskutieren.
Das sind die hochrangigen Gäste aus dem Deutschen Bundestag mit denen zu den Themen diskutiert wird:
-
Hendrik Bollmann (SPD), Obmann im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
-
Michael Kießling (CSU), Mitglied desselben Ausschusses
-
Sandra Stein (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie
-
Thomas Heilmann (CDU), ehemaliger Bundestagsabgeordneter und früherer Senator für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin
Neben den politischen Gesprächen stehen auch Impulse aus der Forschung auf dem Programm. Prof. Josef Steretzeder von der Lindner Group SE und Andreas Möller von der Uniberg GmbH werden Einblicke in das Forschungsprojekt Construct-X geben.
Construct-X ist derzeit das größte deutsche Forschungsprojekt zur Digitalisierung des Bauwesens und vereint 34 Partner aus Handwerk, Bauwirtschaft, IT und Wissenschaft – darunter auch buildingSMART Deutschland. Ziel des Projekts ist es, föderierte Datenräume und Cloud-Edge-Technologien für das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und Infrastrukturen zu entwickeln. Das Projekt ist Teil der europäischen IPCEI-CIS-Initiative und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der Europäischen Union gefördert.
Programm und Ablauf
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland, und Gunther Wölfle, Geschäftsführer von buildingSMART Deutschland, folgen mehrere Gesprächsrunden mit den Bundestagsabgeordneten sowie Impulse zu 30 Jahren buildingSMART Deutschland und zum Forschungsprojekt Construct-X. Moderiert wird das Forum von Jens Pottharst, Leiter Kommunikation bei buildingSMART Deutschland e. V.
Das vollständige Programm finden Sie untenstehend. Anmeldungen für die Teilnahme über den Livestream sind über diesen Link möglich.
Das Programm
9:00 Uhr: Einlass und Willkommen
9:30 Uhr: Begrüßung
Durch Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland, und Gunther Wölfle, Geschäftsführer von buildingSMART Deutschland
Tagesmoderation: Jens Pottharst, Leiter Kommunikation buildingSMART Deutschland e. V.
9:35 Uhr: Gespräch mit den Bundestagsabgeordneten Michael Kießling (CSU) und Hendrik Bollmann (SPD) zur Bau- und Modernisierungspolitik der Bundesregierung
10:30 Uhr: Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Sandra Stein (Bündnis90/Die Grünen) und dem CDU-Politiker Thomas Heilmann zur digitalen Agenda der Bundesregierung
11:15 Uhr: Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel zu 30 Jahre buildingSMART Deutschland, Errungenschaften und Ziele
11:45 Uhr: Impulse mit Andreas Möller, Uniberg GmbH, und Prof. Josef Steretzeder, Lindner Group SE, zu Construct-X, dem neuen Forschungsprojekt zur Entwicklung von Datenräumen und Cloud-Edge-Technologien für die Bauwirtschaft
12:45 Uhr: Ende der Veranstaltung, Ausblick und Dank an Sponsoren und Förderer
Durch Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel
12:45 Uhr: Ende Live-Stream
Mittagsimbiss und Get-together (vor Ort)
14:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Das 29. buildingSMART-Forum wird freundlich unterstützt von der Nemetschek Group sowie AKG Software.