Jetzt noch anmelden| 35. GLT-Anwendertagung 2023 auf Schloss Birlinghoven!


Melden Sie sich jetzt noch an zur 35. GLT-Anwendertagung 2023 auf Schloss Birlinghoven, die vom 13. bis 15. September 2023 stattfindet.
Das Thema der Tagung: „Rechenzentren und Maßnahmen zur energetischen Optimierung im Bestand”

Zielgruppe: Fachleute der Gebäudeleittechnik und Steuerungsautomation, Ingenieure, Architekten


Das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB freut sich darauf, die GLT-Anwendertagung in diesem Jahr auf Schloss Birlinghoven ausrichten zu dürfen und lädt vom 13. bis 15. September 2023 auf seinen Campus Sankt Augustin bei Bonn ein.

Die GLT-Anwendertagung findet bereits seit 35 Jahren statt. Sie dient dem Erfahrungsaustausch von Fachleuten der Gebäudeleittechnik aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Tagung wird abwechselnd von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern organisiert und durchgeführt.

Es erwarten Sie spannende Vorträge, ein Erfahrungsaustausch mit Praktikern, sowie Besichtigungen und Live-Demos. Die komplette dreitägige Veranstaltung inklusive Abendprogramm zum Networking an zwei Abenden ist kostenpflichtig buchbar. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei möglich.

Das Fraunhofer FIT unterstützt als Mitglied des Mittelstand-Digital Zentrums Bau die Veranstaltung auch mit Vortrag und Demos aus den laufenden Projekten Vision.5G und IndustrieStadtpark. Der „VISION.5G“ Demonstrator präsentiert die AR-gestützte Baufortschrittskontrolle am Campus Schloss Birlinghoven, der "5G-Troisdorf IndustrieStadtpark" Demonstrator die kollaborative VR- und AR-unterstützte Maschinen-Fernwartung an einem digitalen Modell.


Einen Überblick über das umfassende Programm an allen drei Tagen entnehmen Sie bitte der Agenda.

Anmeldung

  • Zur Anmeldung inklusive Abendveranstaltungen verwenden Sie bitte das Ticket-System, welches auf der Veranstaltungs-Homepage verlinkt ist.
  • Zur kostenfreien Anmeldung am Vortragsprogramm (ohne Abendveranstaltungen) setzen Sie sich bitte mit Frau Klaffke in Verbindung (korinna.klaffke@izb.fraunhofer.de, Telefon: 02241 14 1711)

 

 

03.08.2023

Termine

Mittwoch13.09.202311:00-15.09.202312:30
Sankt Augustin
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Schloss Birlinghoven: 35. GLT-Anwendertagung 2023

Willkommen zur 35. GLT-Anwendertagung 2023 auf Schloss Birlinghoven!

Thema: „Rechenzentren und Maßnahmen zur energetischen Optimierung im Bestand”


Medien: Präsenz-Veranstaltung

Zielgruppe: Fachleute der Gebäudeleittechnik und Steuerungsautomation, Ingenieure, Architekten

Das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB freut sich darauf, die GLT-Anwendertagung in diesem Jahr auf Schloss Birlinghoven ausrichten zu dürfen und lädt vom 13. bis 15. September 2023 auf seinen Campus Sankt Augustin bei Bonn ein.

Die GLT-Anwendertagung findet bereits seit 35 Jahren statt. Sie dient dem Erfahrungsaustausch von Fachleuten der Gebäudeleittechnik aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Tagung wird abwechselnd von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern organisiert und durchgeführt.

Das Fraunhofer FIT unterstützt als Mitglied des Mittelstand-Digital Zentrum Bau die Veranstaltung auch mit Vortrag und Demos aus den laufenden Projekten Vision.5G und IndustrieStadtpark. Der „VISION.5G“ Demonstrator präsentiert die AR-gestützte Baufortschrittskontrolle am Campus Schloss Birlinghoven, der "5G-Troisdorf IndustrieStadtpark" Demonstrator die kollaborative VR- und AR-unterstützte Maschinen-Fernwartung an einem digitalen Modell.

Methoden: Vorträge, Erfahrungsaustausch, Besichtigungen, Live-Demos, Abendprogramm

Anmeldung

Weitere Informationen zur Agenda und zur Anmeldung auf der Tagungs-Webseite

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse