Alle News

 
Am 17. September 2025 lud das Mittelstand-Digital Zentrum Bau zum ersten SynergieForumBau in das Fraunhofer ENIQ auf dem Berliner EUREF-Campus ein. Unter dem Leitmotiv „Digitalisierung der Baubranche – Notwendigkeit, Wunsch oder Trauerspiel?“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Forschung, Praxis, Verbänden und Politik über aktuelle Entwicklungen und künftige Strategien für den Mittelstand. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, welche Impulse das Mittelstand-Digital Zentrum Bau sämtlichen Bereichen des Bauens – von der Planung über die Baustelle bis hin zum Gebäudebetrieb – verliehen hat und markierte zugleich die Gründung des Vereins Digital-Zentrum Bau e.V., um die digitale Transformation im interdisziplinären Austausch kontinuierlich fortzusetzen.
mehr...
 

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

XR im Bau - Von Birlinghoven bis zum Mond
Am 30. Oktober 2025 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin ein Event zu Extended Reality im Bau, das sich an Ingenieure, Architekten und XR-Interessierte richtet.
mehr...
 
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Traineeprogramms geht die berufsbegleitende Weiterbildung „TRAIN.ING Sachsen-Anhalt“ am 20. Februar 2026 in die zweite Runde.
mehr...
 

Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps, Wissensmanagement für KMU

Schluss mit Papierkram: So digitalisieren Sie erfolgreich das Wissen in Ihrem Unternehmen
Papierbasierte Prozesse in der Baubranche führen häufig zu Verzögerungen, Fehlern und hohem Verwaltungsaufwand. Digitale Formulare bieten eine effiziente Alternative, die Echtzeit-Datenerfassung, bessere Transparenz und automatisierte Abläufe ermöglicht. Sie lassen sich flexibel anpassen und nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Unternehmen, die diesen Schritt gehen, profitieren von optimierten Prozessen, höherer Projektqualität und gestärkter Wettbewerbsfähigkeit. Im Online-InfoVortrag am 07. Oktober 2025 um 10:00 Uhr erfahren Sie, wie der Umstieg gelingt – praxisnah und lösungsorientiert.
mehr...
 
KI prüft 10.000 Entwurfsvarianten und führt zur einen baurechtskonformen Entscheidung? Laurent Brückner, Geschäftsführer von Brückner Architekten und PropertyMax, zeigt am 14. Oktober 2025, wie Algorithmen Entwurf und Baurecht zusammenbringen. Er demonstriert, wie Varianten automatisch bewertet, Konflikte früh erkannt und Grundstückswerte gesteigert werden können.
mehr...
 
Sie haben Fragen rund um das Thema Building Information Modeling (BIM)? Am 07. Oktober findet von 16 - 17 Uhr unsere offene BIM-Sprechstunde statt. Kommen Sie gerne mit Ihren Themen dazu.
mehr...
 
Am 14. Oktober 2025 um 14 Uhr startet Teil 1 der Online-Serie „Auf Daten bauen“. Jan Wolber, Mitgründer und Geschäftsführer von Valoon, zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI auf Baustellen heute schon Kommunikation und Dokumentation spürbar verbessert. Besonders im Fokus steht ein KI-Agent, der Informationen während der Ausführung automatisch erfasst, strukturiert und die Zusammenarbeit vereinfacht.
mehr...
 
Die am Mittelstand-Digital Zentrum Bau beteiligten Akteure und aktiven Partner haben den Verein Digitalzentrum Bau e.V. gegründet. Dies gaben der Vereinsvorsitzende Thomas Kirmayr und seine Vorstandsmitglieder am 17. September 2025 auf dem SynergieForumBau in Berlin bekannt. Damit geht das Netzwerk einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk auch weiterhin auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu begleiten.
mehr...
 
Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Bau messbar machen? Felix Kretschmann, Senior Business Development Manager bei elevait, zeigt in in seinem Vortrag am 14. Oktober 2025, wie die Gebäudedaten automatisiert erfasst und zu belastbaren CO₂-Bilanzen verdichtet werden können.
mehr...
 
Vom BIM-Modell zur Zertifizierung und Baugenehmigung:
Am 24. September 2025, von 15:30 - 17:30 Uhr, findet ein kostenfreier Online-Praxis-Talk zu automatisierten, BIM-basierten Genehmigungs- und Konformitätsprüfungen im Hochbau statt. Vorgestellt werden die Ergebnisse des deutschen Demonstrators im EU-Horizon Projekt ACCORD, entwickelt durch die Tegel Projekt GmbH, die XLeitstelle im Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg, Ontotext und dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gemeinsam mit den assoziierten Partnern DGNB und DBU.
mehr...