Sie sind bei einem Verband, einer Kammer, einer Wirtschaftsförderung oder einem weiteren Multiplikator tätig und wollen
sich Fähigkeiten aneignen, kleine und mittlere Unternehmen bei dem Thema KI zu informieren und qualifizieren? Dann nutzen Sie das über unser Mittelstand-Digital Netzwerk geförderte, kostenfreie und anbieterneutrale Train-the-Trainer-Angebot. | ||
Workshop "Zukunft der Logistik"Workshop Zukunft der LogistikAm 08. Oktober 2025 findet in Rottleberode/Harz wieder ein Workshop "Zukunft der Logistik" statt. Es erwarten Sie Themen von sechs Referenten sowie eine Führung durch den Gipsabbau im örtlichen Knauf-Werk. | ||
Am 17. September 2025 lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Bau zum SynergieForumBau in Berlin ein. Das gesamte Team des Zentrums freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen und anderen führenden Akteuren der Branche über die drängendsten Fragen und Chancen der Digitalisierung im Bauwesen zu sprechen. | ||
BVBSBVBS-Broschüre: Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte – einfach, schneller und praxiserprobtUnser Kooperationspartner, der BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V., hat die -Broschüre "Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte – einfach, schneller und praxiserprobt" veröffentlicht. In seiner neuen Broschüre stellt der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS) praxiserprobte Planungs- und Bauprojekte aus dem Straßen‑, Schienen‑, Brücken- und Städtebau vor, die mit Hilfe von digitalen Methoden realisiert wurden. | ||
Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform, Glasklare Effizienz: Erfolgreiche Digitalisierung im Monteur-Reporting einer GlasereiErfahrung weitergeben, Wissen erhalten – so stärken Sie Ihr Unternehmen von innen herausWissen ist eine der zentralen Ressourcen in jedem Unternehmen – doch häufig bleibt es ungenutzt oder geht im Arbeitsalltag schlichtweg verloren. Wenn Informationen nur in E-Mails, einzelnen Köpfen oder verstreuten Dateien existieren, leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Dabei gibt es längst erprobte Strategien und digitale Werkzeuge, um Wissen strukturiert zu erfassen, zu sichern und für alle im Unternehmen zugänglich zu machen. Wie das konkret funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem kostenfreien Online-InfoVortrag am 2. September 2025. | ||
Der Hackathon wird am 22. und 23. September 2025 unter der Federführung des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und in Kooperation mit dem Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. im Rahmen der Bundesinitiative BIM Deutschland im Erich-Klausener-Saal durchgeführt. | ||
Landesbetrieb für Geoinformation und VermessungReminder: BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im ZusammenspielDas diesjährige BIM Sommermeeting am 26. August 2025 steht unter dem Motto „Digital integrieren – BIM & GIS im Zusammenspiel“. Zwei Praxisbeispiele zeigen, wie durch die intelligente Verknüpfung von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) zukunftsweisende Lösungen für nachhaltiges Planen und Bauen entstehen. | ||
DBU, DGNB, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBPPraxis-Talk: BIM-basierte Genehmigungs- und Konformitätsprüfungen – Ergebnisse aus dem EU-Projekt ACCORDVom BIM-Modell zur Zertifizierung und Baugenehmigung:
Am 25. August 2025, von 15:30 - 17:30 Uhr, findet ein kostenfreier Online-Praxis-Talk zu automatisierten, BIM-basierten Genehmigungs- und Konformitätsprüfungen im Hochbau statt. Vorgestellt werden die Ergebnisse des deutschen Demonstrators im EU-Horizon Projekt ACCORD, entwickelt durch die Tegel Projekt GmbH, die XLeitstelle im Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg, Ontotext und dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gemeinsam mit den assoziierten Partnern DGNB und DBU. | ||
Region WestVBI-Forum „Digitales: BIM & KI“Unser Kooperationspartner, Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI), veranstaltet am 16. September 2025 ein Digital-Forum mit den Schwerpunkten BIM & KI sowie dem Fokus aus die digitalen Herausforderungen und Chancen der Planungsbranche. | ||
Zu kompliziert, zu langsam, zu theoretisch – viele Digitalisierungsansätze scheitern an der Realität auf der Baustelle. Im BIM-Forum am 21. August gibt Marvin Rosian, Mitgründer des Bau-Startups Valoon, exklusive Einblicke in die Erkenntnisse und praktischen Lösungen aus Deutschlands größtem Forschungsprojekt für Künstliche Intelligenz im Bauwesen. | ||
|
