Mittwoch02.12.201509:30-16:30
Berlin, Fraunhofer-Forum, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 BerlinBeschreibung/Agenda
Registrierung ab 09:30 Uhr
www.bau.fraunhofer.de/
IMPULSVORTRÄGE 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Vorsitzender Fraunhofer-Allianz Bau, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Digitalisierung in der Lehre
Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser, Dekan, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation, Jade Hochschule
Digitales Bauen: Entwickeln – Erleben – Entscheiden
Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Bezahlbarer Wohnraum – Kann BIM helfen?
Dr. Sebastian Schäller, Bereichsleiter Recht und Sonderprojekte, Kommunale Wohnungsbaugesellschaft mbH Erfurt
Identifizierte Nutzenpotentiale digitaler Prozesse mit Reverse Process Design
Thomas Kirmayr, Gruppenleiter Gebäudesystemlösungen, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
12:30 Uhr
Mittagsbuffet
IMPULSVORTRÄGE 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Der Einfluss von BIM auf die strategischen Ziele der deutschen Bauindustrie
Klaus Pöllath, Vizepräsident Technik, Hauptverband der deutschen Bauindustrie e. V.
Der Stufenplan BIM in Deutschland
Dr. Ilka May, Geschäftsführerin, planen-bauen 4.0 – Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH i. G.
HOAI und BIM – ein Widerspruch?
Georg Brechensbauer, Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten. Leiter Fachkommission Objektplanung Gebäude-Innenräume, AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.
Erwartungen der Politik an die Digitalisierung und Industrialisierung des Bauwesens
Staatssekretär Rainer Bomba, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI
PODIUMSDISKUSSION 15:30 Uhr - 16:30 Uhr
Staatssekretär Rainer Bomba, Klaus Pöllath, Georg Brechens-bauer, Dr. Ilka May, Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer
Moderation: Boris Schade-Bünsow, Chefredakteur Bauwelt
www.bau.fraunhofer.de/
IMPULSVORTRÄGE 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Vorsitzender Fraunhofer-Allianz Bau, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Digitalisierung in der Lehre
Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser, Dekan, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation, Jade Hochschule
Digitales Bauen: Entwickeln – Erleben – Entscheiden
Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Bezahlbarer Wohnraum – Kann BIM helfen?
Dr. Sebastian Schäller, Bereichsleiter Recht und Sonderprojekte, Kommunale Wohnungsbaugesellschaft mbH Erfurt
Identifizierte Nutzenpotentiale digitaler Prozesse mit Reverse Process Design
Thomas Kirmayr, Gruppenleiter Gebäudesystemlösungen, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
12:30 Uhr
Mittagsbuffet
IMPULSVORTRÄGE 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Der Einfluss von BIM auf die strategischen Ziele der deutschen Bauindustrie
Klaus Pöllath, Vizepräsident Technik, Hauptverband der deutschen Bauindustrie e. V.
Der Stufenplan BIM in Deutschland
Dr. Ilka May, Geschäftsführerin, planen-bauen 4.0 – Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH i. G.
HOAI und BIM – ein Widerspruch?
Georg Brechensbauer, Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten. Leiter Fachkommission Objektplanung Gebäude-Innenräume, AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.
Erwartungen der Politik an die Digitalisierung und Industrialisierung des Bauwesens
Staatssekretär Rainer Bomba, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI
PODIUMSDISKUSSION 15:30 Uhr - 16:30 Uhr
Staatssekretär Rainer Bomba, Klaus Pöllath, Georg Brechens-bauer, Dr. Ilka May, Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer
Moderation: Boris Schade-Bünsow, Chefredakteur Bauwelt